ratgeber  zur Bestattung

Antwort auf wichtige Fragen

Wenn der Tod ins Leben tritt, ist auf einmal alles anders. Ein geliebter Mensch ist nicht mehr da. Es beginnt der schmerzliche Moment des Abschieds und der Trauer. Aber es ist auch die Zeit, die eine Vielzahl an Entscheidungen erfordert. Mit diesem Ratgeber möchten wir Ihnen eine Orientierungshilfe geben und einige für Sie wichtige Fragen beantworten. Sie möchten mehr zu einzelnen Themen erfahren oder haben weitere Fragen? Sprechen Sie uns bitte an. Wir stehen Ihnen gerne Rede und Antwort. 


WAS TUN IM TRAUERFALL?
WORAN ERKENNE ICH QUALITÄT?
WAS IST THANATOPRAXIE?
WELCHE KOSTEN KOMMEN AUF MICH ZU?

bestattungsarten

Die Erdbestattung wird auch Körperbestattung genannt. Sie ist die älteste und in Europa häufigste Form der Beisetzung. Dabei wird der Körper mit einem Sarg der Erde übergeben. Auch Urnen können in einem Erdgrab beigesetzt werden. Durch die Grabstelle haben Angehörige einen beständigen Ort der Erinnerung.

Hier eine Auswahl verschiedener Grabarten:

  • Wahlgrab: kann frei ausgesucht, gestaltet und nach der Ruhezeit (in der Regel 30 Jahre) verlängert werden. Ein Wahlgrab bietet Platz für mehrere Särge und Urnen.
  • Reihengrab: auch Einzelgrab genannt, wird durch die Friedhofsverwaltung „der Reihe nach“ belegt und kann nach der Ruhezeit nicht verlängert werden.
  • Gemeinschaftsgrabfelder: Reihengräber auf Rasenflächen.